agb’s

1. Verkaufspreise, Rechnungsstellung, Zahlungsmittel 

Unsere Preise verstehen sich in Schweizer Franken. Transport- und Versandkosten sind in den angegebenen Preisen nicht inbegriffen. Als Zahlungsmittel akzeptieren wir Überweisungen mit PayPal, Barzahlung sowie alle gängigen Kreditkarten in unserem Onlineshop. 


2. Gültigkeit der Konditionen und Preise 

Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung publizierten Preise. Sortiments-, Jahrgangs-, Preis- und Konditionsänderungen, Verfügbarkeit sowie eine Korrektur offensichtlicher Irrtümer und Tippfehler bleiben vorbehalten. Schadenersatzforderungen infolge offensichtlicher Irrtümer und Tippfehler sind ausgeschlossen. 


3. Zahlungsbedingungen 

Rechnungen sind zahlbar innert 7 Tagen netto ab Rechnungsdatum. Verzugszinsen und Mahnspesen können erhoben werden. Zudem behalten wir uns vor, gegen Vorauszahlung zu liefern. Es werden keine Rechnungen ins Ausland gestellt. 


4. Eigentumsvorbehalt und Rücktrittsrecht 

Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum der Kohler Weine. Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Wir behalten uns vor, den Eigentumsvorbehalt bei der zuständigen Behörde eintragen zu lassen. 


5. Verkauf an Minderjährige 

Das Gesetz verbietet den Verkauf von Spirituosen, Aperitifs und Alcopops an unter 18-Jährige sowie von Wein, Bier und Apfelwein an unter 16-Jährige. Um den gesetzlichen Vorgaben insbesondere im online Wein-Shop nachkommen zu können, können wir die Angabe des Geburtsdatums verlangen. Wir sind jederzeit berechtigt, das Alter des Kunden mittels eines Ausweises mit Altersangabe zu überprüfen. 


6. Lieferungen 

Bestellungen sind nur möglich in der Gebindegrösse (Karton) zu 6 Flaschen. Bestellungen können abgeholt werden oder werden im Umkreis von 10 km frei Haus geliefert. Versand per Post oder Kurier sind kostenpflichtig. 


7. Rücknahme von Wein 

Der Wein hat Zapfen oder einen anderen Schaden? Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns ein Mail. Wir sind kulant und helfen Ihnen gerne weiter. 


8. Haftung 

Jegliche Haftung im Zusammenhang mit unserem Angebot (insbesondere falsche Abbildungen, Texte und Preise) und der Lieferung ist, soweit das Gesetz es zulässt, ausgeschlossen. 


9. Mehrwertsteuer 

Wir sind nicht MWST-pflichtig. Die angegeben Preise verstehen sich in CHF und sind ohne Mehrwertsteuer. 


10. Copyright 

Das Homepage-Layout, die verwendeten Grafiken und Bilder, die Sammlung von Beiträgen sowie einzelne Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung ist ohne ausdrückliche Genehmigung der Kohler Weine nicht gestattet. Alle Rechte behält sich das Unternehmen vor. 


11. Anwendbares Recht und Gerichtstand 

Es kommt materielles Schweizer Recht zur Anwendung. Gerichtstand sind die ordentlichen Gerichte am Sitz der Kohler Weine. 


September 2023 

Datenschutz

I. WAS TUN WIR? 

Kohler Weine, Chlostermattweg 6, 5444 Künten, betreibt die Website www.kohlerweine.ch (nachfolgend als «wir» bezeichnet). Auf dieser Webseite bieten wir Ihnen unsere selber produzieren Weine zum Kaufen an. 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein grosses Anliegen. Wir informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung transparent und verständlich darüber, welche Daten wir über unsere Website sammeln und wie wir damit umgehend. 


II. ÜBER WAS INFORMIEREN WIR?

  • Welche Daten gesammelt werden; 

  • Unter welchen Voraussetzungen wir Ihre Daten bearbeiten und zu welchem Zweck; 

  • Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren; 

  • Wann eine Weitergabe an Dritte zulässig ist; 

  • Wie wir Ihre Daten bearbeiten («einzelne Datenbearbeitungsvorgänge»); 

  • Wann und wie Sie einer Datenbearbeitung widersprechen können; 

  • Welche Rechte Sie haben und wie Sie diese geltend machen können. 


III. BEGRIFFSDEFINITIONEN 

1. Was sind personenbezogene Daten? 

Personenbezogen Daten (nachfolgend auch als «Personendaten» bezeichnet) sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Auch Daten über persönliche Vorlieben wie Freizeitbeschäftigungen oder Mitgliedschaften zählen zu den personenbezogenen Daten. 


2. Was sind besonders schützenswerte Personendaten? 

Daten über religiöse, weltanschauliche, politische oder gewerkschaftliche Ansichten oder Tätigkeiten; Daten über die Gesundheit und gegebenenfalls Angaben zu administrativen oder strafrechtlichen Verfolgungen und Sanktionen sowie Daten über Massnahmen der sozialen Hilfe gelten als besonders schützenswerte Personendaten. Soweit erforderlich und geeignet, können wir besonders schützenswerte Personendaten einfordern und bearbeiten. In diesem Fall unterliegen deren Bearbeitung strengerer Vertraulichkeit. 


3. Was ist das Bearbeiten von Personendaten? 

Bearbeiten ist jeder Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Daten. 

4. Was ist das Bekanntgeben von Personendaten? 

Dies ist das Übermitteln oder Zugänglichmachen von Personendaten, bspw. die Veröffentlichung oder die Offenbarung an einen Dritten. 


IV. WELCHE DATEN SAMMELN WIR VON IHNEN UND VOM WEM ERHALTEN WIR DIESE DATEN? 

In erster Linie bearbeiten wir Personendaten, die Sie uns übermitteln oder die wir beim Betrieb unserer Website sammeln. Unter Umständen erhalten wir Personendaten über Sie auch von Dritten. Das können folgende Kategorien sein: 

  • Personenstammdaten (Name, Adresse, Geburtsdaten, etc.); 

  • Kontaktdaten (Handynummer, E-Mailadresse, etc.); 

  • Finanzdaten (bspw. Kontoangaben); 

  • Onlinekennungen (bspw. Cookie-Kennung, IP-Adressen); 

  • Standort- und Verkehrsdaten; 

  • Ton- und Bildaufnahmen; 


1. Unter welchen Voraussetzungen bearbeiten wir Ihre Daten? 

Wir bearbeiten Ihre Daten nach Treu und Glauben und nach den in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecken. Wir achten dabei auf eine transparente und verhältnismässige Bearbeitung. 

Sollten wir diese Grundsätze ausnahmsweise nicht einhalten können, kann die Datenbearbeitung trotzdem rechtmässig sein, weil ein Rechtfertigungsgrund vorliegt. Als Rechtfertigungsgrund kommt namentlich in Frage: 

  • Ihre Einwilligung; 

  • die Durchführung eines Vertrages oder vorvertraglicher Massnahmen; 

  • die Erfüllung gesetzlicher Vorschriften; 

  • unsere berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen. 


Unter Umständen sind Sie verpflichtet, uns gewisse personenbezogene Daten bekanntzugeben, damit wir miteinander geschäftliche Beziehungen anbahnen können. Ohne solche Daten sind wir normalerweise nicht in der Lage, einen Vertrag abzuwickeln. 

Die Webseite kann im Normalfall ebenfalls nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs, wie Ihre IP-Adresse, nicht offengelegt werden. 

2. Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen? 

Haben Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt, bearbeiten wir Ihre Daten im Rahmen dieser Einwilligung, soweit wir keinen anderen Rechtfertigungsgrund haben. 

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen und eine E-Mail an die im Impressum genannte Adresse schicken. Bereits erfolgte Datenbearbeitungen sind davon nicht betroffen. 

Haben Sie sich für unseren Newsletter angemeldet, können Sie auf den im Newsletter angegeben Link klicken, um sich abzumelden. 

3. In welchen Fällen können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben? 

Wir sind unter Umständen darauf angewiesen, die Dienste Dritter oder von verbundenen Unternehmen in Anspruch zu nehmen und sie mit der Bearbeitung Ihrer Daten zu beauftragen (sog. Auftragsbearbeiter). Kategorien der Empfänger sind namentlich: 

  • Buchhaltung, Treuhand und Revisionsunternehmen; 

  • Beratungsunternehmen (Rechtsberatung, Steuern, etc.); 

  • IT-Dienstleister (Webhosting, Support, Clouddienste, Webseitengestaltung, etc.); 


Wir stellen sicher, dass diese Dritten und unsere verbundenen Unternehmen bzw. Vereinen die Voraussetzungen des Datenschutzes einhalten und Ihre Personendaten vertraulich behandeln. 

Unter Umständen sind wir auch verpflichtet, Ihre Personendaten an Behörden bekanntzugeben. 

4. Wie schützen wir Ihre Daten? 

Wir werden Ihre Daten sicher aufbewahren und alle angemessenen Massnahmen ergreifen, um Ihre Daten vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Änderungen zu schützen. 

Unsere Vertragspartner und Mitarbeitenden, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. In manchen Fällen wird es erforderlich sein, dass wir Ihre Anfragen an mit uns verbundene Unternehmen weiterreichen. Auch in diesen Fällen werden Ihre Daten vertraulich behandelt. 

Innerhalb unserer Webseite verwenden wir das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. 

5. Welche Rechte haben Sie? 

a. Auskunftsrecht 

Sie können jederzeit eine Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten verlangen. Wir bitten Sie, Ihr Auskunftsgesuch zusammen mit einem Identitätsnachweis an info@kohlerweine.ch zu senden.

Sie haben ausserdem das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten, wenn wir Ihre Daten automatisiert bearbeiten, und wenn:

  • Sie Ihre Einwilligung für die Bearbeitung dieser Daten erteilt haben; oder 

  • Sie Daten im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrag bekannt gegeben haben. 

Wir können die Auskunft bzw. Datenherausgabe einschränken oder verweigern, wenn dies unseren gesetzlichen Verpflichtungen, berechtigten eigenen oder öffentlichen Interessen oder Interessen einer Drittperson entgegensteht. 

Die Bearbeitung Ihres Gesuchs unterliegt der gesetzlichen Bearbeitungsfrist von 30 Tagen. Diese Frist dürfen wir jedoch aufgrund von hohem Anfragevolumen, aus rechtlichen oder technischen Gründen oder weil wir nähere Angaben von Ihnen benötigen, verlängern. Sie werden über die Fristverlängerung rechtzeitig mind. in Textform informiert 


b. Löschung und Berichtigung 

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen. Wir können das Gesuch abweisen, wenn gesetzliche Vorschriften uns zur längeren bzw. unveränderten Aufbewahrung verpflichten oder ein Erlaubnistatbestand Ihrem Gesuch entgegensteht. 

Bitte beachten Sie, dass die Ausübung Ihrer Rechte unter Umständen im Konflikt mit vertraglichen Abmachungen stehen und entsprechende Auswirkungen auf die Vertragsdurchführung haben kann (z.B. vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen). 


c. Rechtsweg 

Sind Sie von der Bearbeitung personenbezogener Daten betroffen, haben Sie das Recht, Ihre Rechte gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Meldung einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte: www.edoeb.admin.ch. 

V. EINZELNE DATENBEARBEITUNGSVORGÄNGE 

1. Bereitstellen der Websites und Erstellung der Logfiles 

a. Welche Informationen erhalten wir und wie nutzen wir sie? 

Indem Sie www.kohlerweine.ch besuchen, werden auf unseren Servern oder auf Servern von Dienstleistungen, die wir beziehen und / oder installiert haben, bestimmte Daten automatisch zu Zwecken der Systemadministration, für statistische oder für Sicherungszwecke oder für Trackingzwecke gespeichert. Es handelt sich dabei um: 

  • den Namen Ihres Internetserviceproviders; 

  • ihre IP-Adresse (unter Umständen); 

  • die Version Ihrer Browser-Software; 

  • das Betriebssystem des Rechners mit dem auf unsere Websites zugegriffen wird; 

  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs; 

  • die Website, von der aus Sie eine unserer Websites besuchen; 

  • die Suchwörter die Sie benutzt haben, um eine unserer Websites zu finden.

b. Weshalb werden die Daten erfasst? 

Die vorübergehende Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb der Websites zwingend notwendig, um deren Funktionsfähigkeit zu garantieren und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Systeme. Die Daten werden nach Beendigung jeder Sitzung gelöscht. 


2. Zählpixel 

Wir können Zählpixel auf unserer Website verwenden. Zählpixel werden auch als Web-Beacons bezeichnet. Bei Zählpixeln – auch von Dritten, deren Dienste wir nutzen – handelt 

es sich um kleine, üblicherweise nicht sichtbare Bilder, die beim Besuch unserer Website automatisch abgerufen werden. Mit Zählpixeln können die gleichen Angaben wie in Server-Logdateien erfasst werden. Wir nutzen sie zu denselben Zwecken wie Logfiles – Sie können die Datenerfassung nicht verhindern. 


3. Cookies 

Wie funktionieren Cookies? 

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf dem Betriebssystem Ihres Gerätes abgelegt werden, wenn Sie unsere Webseite aufrufen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. 

Welche Informationen erhalten wir und wie nutzen wir sie? 

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte «Session-Cookies». Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. 

Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Zweck dieser Cookies ist das Speichern Ihrer Präferenzen (bspw. Sprach- und Ortseinstellungen), die schnelle Bereitstellung und attraktive Darstellung der Websiteinhalte (bspw. durch die Verwendung von Fonts und Content Delivery Networks) sowie die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen (i.d.R. mittels Third Party Cookies). 

Weshalb dürfen wir Cookies verwenden? 

Wir verwenden Cookies, damit wir unsere Webseite benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer gestalten können. Die Verwendung von Cookies und die diesbezügliche Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an den genannten Zwecken 

Wie können Sie die Datenerfassung via Cookies verhindern? 

Die Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Sie haben daher die volle Kontrolle über die Verwendung der Cookies. Sie können diese vollständig löschen oder durch Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser die Übertragung deaktivieren oder einschränken. Bei Deaktivierung von Cookies für unsere Webseite können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden. 

Anleitungen zu den gängigsten Browsern finden Sie hier: 

  • Für Google Chrome 

  • Für Safari von Apple 

  • Für Edge von Microsoft 

  • Für Firefox von Mozilla 


Bei Cookies, die für die Erfolgs- und Reichweitenmessung oder für Werbung verwendet werden, ist für zahlreiche Dienste ein allgemeiner Widerspruch («Opt-out») über die Network Advertising Initiative (NAI), YourAdChoices (Digital Advertising Alliance) oder Your Online Choices (European Interactive Digital Advertising Alliance, EDAA) möglich. 

4. Newsletter 

Über unsere Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich für unseren kostenlosen Newsletter anzumelden. Mit dem Newsletter erhalten Sie Informationen zu neuen Beiträgen, Anlässen und Angeboten. 

Mit der Anmeldung zum Newsletter erfassen wir Ihre E-Mailadresse und allfällige weitere Kontaktdaten. Diese benötigen wir für den Versand und zur Verifizierung. 

Wir sind berechtigt, Ihre Daten zum Zwecke der technischen Abwicklung des Newsletters an Dritte weiterzugeben. 

Wir speichern Ihre Daten für die Dauer, während der Sie für den Newsletter angemeldet sind. Bei einer Abmeldung bleiben Ihre Daten so lange gespeichert, wie dies für die Registrierung Ihrer Abmeldung notwendig ist. 

Mit Absendung der Newsletter-Anmeldung geben Sie Ihre Einwilligung zur Datenbearbeitung. Sie sind damit einverstanden, unseren Newsletter regelmässig zu erhalten.
 

VI. WIE KÖNNEN SIE MIT UNS IN KONTAKT TRETEN? 

Verantwortliche für die Datenbearbeitungen, die über diese Website erfolgen, ist: Kohler Weine, Chlostermattweg 6, 5444 Künten, info@kohlerweine.ch 


1. E-Mail 

Sie haben die Möglichkeit uns bei Fragen oder Anliegen per E-Mail zu kontaktieren unter info@kohlerweine.ch. Nehmen Sie mit uns Kontakt per E-Mail auf, werden folgende Daten verarbeitet: E-Mail-Adresse; Inhalt, Betreff und Datum Ihrer E-Mail; von Ihnen angegebene Kontaktdaten (z.B. Name, ggf. Telefonnummer, Anschrift). 

Ihre Angaben werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. 

2. Kontaktformular 

Auf unserer Webseite können Sie über ein elektronisches Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Dabei werden die von Ihnen in der Eingabemaske angegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse etc. an uns übermittelt und gespeichert. 

Die von Ihnen übermittelten Daten dienen uns zur Erledigung Ihrer Anfrage. Ihre Angaben werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. 

VII. BLEIBT UNSERE DATENSCHUTZERKLÄRUNG IMMER GLEICH? 

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Die Änderungen werden auf www.kohlerweine.ch veröffentlicht, Sie werden nicht gesondert informiert. 

September 2023